facebook

Der Kammerchor Franconia Vocalis e.V. wurde 2000/2001 von Wolfgang Riedelbauch gegründet. Er vereint ca. 30 Sängerinnen und Sänger aus dem mittelfränkischen Raum.

Der Chor musizierte hauptsächlich Alte Musik und Werke, die zu Franken in Beziehung stehen. Eine Besonderheit im Repertoire stellt Chorliteratur zur jüdischen Liturgie des 19. Jahrhunderts dar.

In jährlichen Weihnachts-, Passions- oder Erntedank-Konzerten sang er – vorwiegend A-cappella-Werke aus dem 14. – 20. Jahrhundert an unterschiedlichen Orten im mittelfränkischen Raum, wirkte auch regelmäßig bei den "Festtagen Alter Musik" Musica Franconia im "Fränkischen Sommer" mit.

2003 führte ihn ein Konzert mit fränkischen Komponisten im Rahmen der Partnerschaft Pommern-Mittelfranken nach Danzig, wo er als erster deutscher Chor in der Synagoge sang.

Seit 2003 verbindet ihn mit dem niederländischen Chor Vocalise aus Ede eine Chorfreundschaft, die zu gegenseitigen Besuchen und gemeinsamen Konzerten führte.

Im Rahmen des Festivals Alte Musik sang ein Teil des Chores in Besançon mehrere Konzerte, u. a. auch wieder als erster deutscher Chor in einer jüdischen Gemeinde.

Zwei Chorreisen führten ihn nach Izmir, wo er 2011 Brahms’ Deutsches Requiem und 2012 Händels Messias aufführte.

In einer über Jahre dauernden Zusammenarbeit mit Emma Kirkby, Tim Mead und dem Ensemble London Baroque sang er als deutsche Erstaufführung die Oratorien "Paradise Lost" und "Seasons" des Händel-Schülers John Christopher Smith in Ansbach und Nürnberg.

Von 2014 bis 2016 musizierte der Chor unter der Leitung von John Lidfors.

Mit Jahresbeginn 2017 übernahm Wolfram Wittekind die Leitung.